Vor lauter Begeisterung über mich selber habe ich gestern gar nicht erzählt, was im Wunnebad sonst noch los war. Immerhin war ich zum ersten Mal dort. Im Verein wurde immer wieder berichtet, wie fantastisch es im Winter im Freibad sei. Ich bin ja eher der Warmduscher, aber gestern erschien ein Besuch im Freibad die angenehmere Wahl, im Vergleich zu einer langen Radeinheit. Die Webseite gibt Auskunft über dies und das, nur die Tage, an denen das Bad geschlossen hat, habe ich nicht gefunden. Angeblich schließen die zu Weihnachten mal einen Tag oder zwei, über Ostern jedenfalls hat das Bad samt Freibecken von 10-18 Uhr geöffnet. Ich löhnte meine 3,90 und verschwand im Labyrinth der Umkleide. Nach kurzer Suche und vergeblichem Rütteln an etlichen verschlossenen Kabinentüren fand ich die Herren-Sammelumkleide und machte mich frei. Wie erwartet, fiel die Mehrzahl der Besucher in die Kategorie „Rüstige(r) Rentner(in)“. Betonung auf RÜSTIG. Ich habe selten so viele drahtige, mitten im Winter braungebrannte best-ager gesehen wie gestern. Nach der Dusche dann der mutige Schritt ins Freie. Bei rund 12 Grad war das nicht so tragisch, wie ich befürchtet hatte. Das Becken war gut gefüllt mit den vorgenannten Runzelledernacken. Eine Bahn war abgeteilt für sportliche Schwimmer, in die bin ich großkotzig eingestiegen. Zu meiner Überraschung war die Schwimmerei dann völlig unspektakulär. Ich finde gerade keine Angaben zur Wassertemperatur, aber es schwamm sich angenehm wie im Sommer. Auf der Sportbahn waren meist 3-6 Leute unterwegs, alle sehr diszipliniert, bis auf einen Raser im Anzug und mit Flossen, der mich gefühlt pro Runde zwei mal überholte, der Angeber! Auch die anderen Leute auf der Bahn ließen sich beim Material nicht lumpen. Zeitweise sah man kaum noch den Startblock vor lauter Pool Buoys, Paddles, Flossen und sonstigem Gerät, das drumherum geparkt war. Für mich stellte das ein kleines Problem dar. Ich hatte gerade meine letzte schwimmtaugliche Uhr in der Bucht versenkt. Mein Poolmate ist beim Hersteller verschollen, nachdem ich ihn vor etlichen Wochen zur Reparatur geschickt hatte. Also habe ich gestern meinen spritzwassergeschützten FR405 am Beckenrand deponiert und alle 1.000 Meter mal draufgedrückt. Zwischendrin habe ich mal angehalten, um den touchring zu sperren, das arme Ding wäre sonst verrückt geworden und ich mit ihm. Nach knapp zwei Stunden war ich mit meinem Vorhaben durch. (Orca Dobelmann war gestern übrigens sechs Stunden im Bodensee unterwegs, so viel zum Thema „richtige Schwimmer“). Ich hing noch ein paar Minuten im Hallenbecken auf der Sprudelliege, dann fuhr ich heim und setzte mich in die Sauna. Für morgen ist ein Lauf geplant, mal sehen, wie der wird.
Modou
-
Latest posts
Category Cloud
Tria-Links
Archive
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- April 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Meta